Die Seniorenrunde verabschiedet sich in die Sommerpause

Ein Treffen in der Grillhütte in Bieber

Xanthoula Kienholz, seit 1. März 2025 neue Geragogin der Gemeinde Biebertal, begrüßte alle, die es den Berg hinauf geschafft hatten, ob zu Fuß, mit eigenem Auto oder dem kleinen Bus der Gemeinde. Während die Würstchen noch Farbe und Röststoffe annahmen, sangen alle gemeinsam drei bekannte Lieder. Bei „Liebe kleine Schaffnerin“ erinnerten sich einige an eine längst verstorbene Frau aus Krumbach oder Frankenbach, die selber Schaffnerin gewesen war und dieses Lied geliebt hatte. Das Lied ist auch gut geeignet für das Tanzen im Sitzen, das es in der Vergangenheit regelmäßig bei den Treffen im Bürgerhaus Rodheim gab.

Jochen Götz, der Meister am Grill, hatte bereits einige Tage zuvor dafür gesorgt, dass kein Müll herum lag. Liebe Benutzer der Hütte! Wenn ihr dort feiert, gilt das Verursacherprinzip. Nehmt euren Müll bitte gefälligst mit nach Hause. In den anderen Ortsteilen muss die Hüttenbenutzung angemeldet werden. Getränke und Würstchen wurden vom Förderverein Sozialstation zur Verfügung gestellt. Dem gehören auch einige engagierte Frauen an, die stets die Vor- und Nacharbeiten erledigen. Zum Beispiel Tische decken oder Geschirr spülen, (was in der Hütte zum Glück entfiel).

Waren es zu Beginn nur ein paar Leute, so füllten sich später die Reihen; und alle genossen das Wiedersehen mit Bekannten und gemeinsame Gespräche.
Nebenbei bemerkt: Die Hütte wurde genau vor 50 Jahren von den beiden Obst- und Gartenbau-Vereinen Rodheim und Bieber errichtet. Daneben steht eine Eiche, die Heinz Peppler gewidmet ist, einem Mann, der „sein ganzes Leben“ im Wald verbrachte.

Fotos 1+2 Winfried Senger, sonstige Eveline Renell