Biebertalerin für 85 Tage

Sophie Ahlig aus Heuchelheim verkaufte Spargel und Erdbeeren am Stand von Bauer Lipp

Die junge Frau fiel mir beim ersten Erdbeerkauf als sehr lebendig und sympathisch auf, weshalb ich sie um ein Interview bat. Beinahe hätte ich es verpasst, denn am 24. Juni war ihr letzter Tag in Biebertal. Am … weiterlesen

Im Gespräch mit Martin Evenius

Martin Evenius ist sehr stolz auf seinen Vorfahren Sigismund*1), der vor genau 400 Jahren in Magdeburg lebte. Das war während des dreißigjährigen Krieges. Magedeburg wurde einige Jahre später (1631) komplett zerstört. Die Nachfahren waren Lehrer oder Pfarrer, und so folgte die eigene Berufswahl der Familientradition. Er wurde Diplompädagoge. Seine Masterarbeit … weiterlesen

Foto-Ausstellung Toni Zettl im Heimatmuseum

Zur Eröffnung am 2. März waren etwa 30 Personen ins Heimatmuseum gekommen. Sogar die Schwester von Toni Zettl war der Einladung gefolgt. Viele Besucher/innen kannten den Rodheimer Fotografen Toni Zettl noch persönlich. Sein Geschäft in der Gießener Straße 58 hat er im Jahre 2001 aufgegeben.

Klaus Rüspeler gab einen kurzen
weiterlesen

Radschläger gibt es nicht nur in Düsseldorf

Eine erfreuliche Begegnung am Rathaus: Sophia Rinn turnt über den Bornweg

Sophia war mit Schwester Jasmin und Tante Ilona Olbrich unterwegs. Schon vorm Rathauseingang hatte ich sie gesehen. Nachdem ich ihr eine Weile zugeguckt hatte, fragte ich, ob ich sie filmen dürfte. Hier ist das Ergebnis, das sich wirklich sehen … weiterlesen

Ehre wem Ehre gebührt

Das gilt für meinen ehemaligen Nachbarn Henning Schmidt. Ihm wurde nach 39 Jahren aktivem Dienst in der Feuerwehr das »Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold« verliehen.

von links nach rechts: stellv. GBI Daniel Weil, Bürgermeisterin Patricia Ortmann, GBI Marcel Hänsel, Henning Schmdt, seine Frau Petra, Kreisbrandmeister Ole Schwarzkopf und stellvertretende Vorsitzende
weiterlesen

Karl Herrmann, eine Biebertaler Persönlichkeit

Lebenslauf: Karl Hermann wurde 1935 in Niederschlesien geboren und strandete als Flüchtling zuerst in der Oberpfalz, wo er nach der Schule den Beruf des Großhandelskaufmanns erlernte. 1957 kam er nach Wetzlar und blieb der Region treu. Nach der dort absolvierten Bundeswehrzeit arbeitete er als einer der ersten Programmierer bei Buderus.

weiterlesen