Neues und Altes auf der Schmitte, Teil 3

Im letzten Artikel geht es mehr um Altes. Neu ist lediglich der Aushang neben der 1. Bank des Entschleunigungsweges. Das Material dazu kommt natürlich wieder vom sehr aktiven Heimatverein Rodheim.


Im letzten Artikel geht es mehr um Altes. Neu ist lediglich der Aushang neben der 1. Bank des Entschleunigungsweges. Das Material dazu kommt natürlich wieder vom sehr aktiven Heimatverein Rodheim.
Gleich an zwei Projekten wurde am 26. November 2021 das Richtfest gefeiert.
Das Wetter passte absolut nicht zu diesem erfreulichen Ereignis, Es nieselte bei nur einigen Grad im Plus.
Es sind millionenschwere Projekte, bei denen sieben Monate nach dem Spatenstich Richtfest gefeiert werden konnte: Das gemeinsame Feuerwehrhaus von 4 Wehren … weiterlesen
Ich war schon lange nicht mehr im Heimatmuseum Rodheim-Bieber. Die Ausstellung „Strukturwandel“ wollte ich aber auf keinen Fall verpassen. Sie wurde gestaltet von dem Mediziner Professor Peter Mayser. Die folgenden Fotos sollen Appetit machen auf das, was da jeden Sonntagnachmittag zu sehen ist. … weiterlesen
Ei gude wie. Man, wie die Zeit vergeht. Es sind schon 100 Tage her, als unsere Eisdiele in Rodheim aufgemacht hat.
Ich habe mit Sören mal ein Interview gemacht. Dies ist ca. 8 Minuten lang. Dort erfahrt ihr einiges über die Pläne von Sören und mehr. Hört es euch … weiterlesen
Hallo ihr Eltern da draußen und vor allem die Kids. Um die geht es heute mal – genauer gesagt um die Sicherheit unserer Kinder,
Wie wir alle wissen, sind in Rodheim in den letzten Jahren schöne neue Spielplätze entstanden oder die vorhandenen wurden aufgebessert. Das ist auch supi! Es gibt… weiterlesen
Dieses lustige Foto hängt an der Pinnwand in Herrn Hellmanns Büro. Ich habe es ausgewählt, weil Ludger Hellmann sich über mehr Männer in der Seniorenrunde sehr freuen würde. Es passt auch aus einem anderen Grunde. Das Büro befindet sich n … weiterlesen
Quelle: Gießener Anzeiger, 26. 01. 2021… weiterlesen
Überhaupt die Kundinnen und Kunden! Auf meine Frage, ob es Leute gab, die sie auf die Palme gebracht hätten: „Nur mal Fremde, aber die Stammkunden nie.“. Sie kannte alle; und ich stellte bei meinem zweiten Einkauf fest, dass sie bereits meinen Namen wusste. Im Sommer wurde … weiterlesen
Renell: Wo liegen die Schwerpunkt Ihrer Arbeit?
Hellmann: „Die Gesellschaft hat immer noch ein negatives Bild vom Altern oder von alten Leuten an sich. Dem möchte ich durch meine … weiterlesen
Das Wort Geragoge setzt sich zusammen aus Gerontologie und Pädagogik. Es ist ein Teilgebiet der Pädagogik, das sich mit Bildungsfragen und -hilfen für ältere Menschen befasst. Herr Hellmann hat nach seinem Psychologiestudium eine theoretische Weiterbildung in Geragogik gemacht. Danach arbeitete … weiterlesen