In der Kinderbuchausstellung im Heimatmuseum weihnachtet es sehr

Ist denn schon wieder Weihnachten? Jedenfalls sei es recht schwierig, Mitte November einen echten Weihnachtsbaum zu bekommen, erzählte Jutta Failing am Samstag den 18. November den wenigen Besucher/innen, dieum 19.00 trotz Dunkelheit, Kälte und Starkregen den Weg ins Heimatmuseum gefunden hatten. Die Sonderausstellung, „Famose und kuriose Kinder- und Jugendbücher“ geht weiterlesen

Sonnig, bunt und fröhlich –

Herbstmarkt auf Hof Haina am 24. September

Da hatte wohl jemand die häuslichen Gewohnheiten auf den Hof Haina übertragen „Bitte vor dem Betreten die Schuhe ausziehen!“
Es ging sich mit Schuhen auf dem Kopfsteinpflaster allerdings besser. Vorne rechts der Imkerei-Stand, dahinter Sitzgelegenheiten, Rühreistation, dann nach links Schüller Bier , Graphik-Dessign

weiterlesen

Postagentur und Postfiliale

Ein freundliches Trio: Susanne Fuchs, Thomas Küster, Heidemarie Küster zum letzten Mal im Service

Die Post ist seit dem 21. August im Edeka-Markt Falk zu Hause. Das Ehepaar Küster schließt die Postagentur im eigenen Haus in der Gießener Straße 63. Bis zum 31. August wurden aber weiterhin täglich von 9.00 … weiterlesen

Zurück in die Kindheit reisen

können Sie bei einem Besuch der Kinderbuchausstellung im Heimatmuseum Rodheim

Sieht recht alt aus? Tatsächlich stammt dieses Buch aus dem Jahre 2011 und nimmt die Leser mit auf eine vergnügliche Zeitreise um die Veränderung der Kochkultur und der Ernährungserziehung. Eigentlich auch kein Kinderbuch.

Die unterschiedlichsten Themen werden angesprochen in dieser … weiterlesen

Radschläger gibt es nicht nur in Düsseldorf

Eine erfreuliche Begegnung am Rathaus: Sophia Rinn turnt über den Bornweg

Sophia war mit Schwester Jasmin und Tante Ilona Olbrich unterwegs. Schon vorm Rathauseingang hatte ich sie gesehen. Nachdem ich ihr eine Weile zugeguckt hatte, fragte ich, ob ich sie filmen dürfte. Hier ist das Ergebnis, das sich wirklich sehen … weiterlesen

Die letzte Gelegenheit am 18. Juni 2023

zum Besuch der Ausstellung „Historische Handarbeiten“ im Heimatmuseum Rodheim
Dieser noch sehr junge Mann war offenbar mit der Farbauswahl unzufrieden. Er reichte Brigitte Meckel-Jung stetig neue Wolle in anderer Farbe an.

Als die Ausstellung im Februar eröffnet wurde, war ich zu früh. Nun konnte ich die Besichtigung nachholen. Viele … weiterlesen

Karl Herrmann, eine Biebertaler Persönlichkeit

Lebenslauf: Karl Hermann wurde 1935 in Niederschlesien geboren und strandete als Flüchtling zuerst in der Oberpfalz, wo er nach der Schule den Beruf des Großhandelskaufmanns erlernte. 1957 kam er nach Wetzlar und blieb der Region treu. Nach der dort absolvierten Bundeswehrzeit arbeitete er als einer der ersten Programmierer bei Buderus.

weiterlesen

Regional in Biebertal: Susanne Mattern bietet Wolle & Mehr im Schneideraterlier Alisa Mattern

Ein farbenfrohes Willkommen im Schneideratelier Mattern. Begrüßung mit Wolle & Mehr

Damit wir im kommenden Winter nicht frieren, bietet Frau Mattern in den Räumen des Schneiderateliers wunderbare Wolle an. Die ist nicht nur schön, sondern aus ökologischer Schafhaltung und recht preiswert. Die Wollmarke hat Frau Mattern von Frau Altena … weiterlesen

Neues und Altes auf der Schmitte, Teil 3

1952 waren wenige Autos auf den Straßen, da störte die Bahn gar nicht

Im letzten Artikel geht es mehr um Altes. Neu ist lediglich der Aushang neben der 1. Bank des Entschleunigungsweges. Das Material dazu kommt natürlich wieder vom sehr aktiven Heimatverein Rodheim.

Strecke von Gießen über Heuchelheim – Abendstern
weiterlesen