Frühstücksangebot für Kindergarten- und Grundschulkinder

Katja Hufschild vom Café am Park hat sich etwas ausgedacht: Demnächst möchte sie eine Frühstücks-Box anbieten für alle Kindergarten- und Grundschulkinder, die ohne Frühstück das Haus verlassen. Katja ist gelernte Bäckereifachverkäuferin und sieht auch jetzt noch, wenn sie im Winter 2x pro Woche in der Bäckerei Schäfer arbeitet, dass etliche Kinder nur das Geld für eine Brezel auf den Tresen legen, weil sie sonst nichts dabei haben. Ein gesundes Frühstück sieht anders aus.
Die Box soll gefüllt werden mit 1 belegtem Brot, etwas frischem Obst und rohem Gemüse. Die gefüllte Box wird zum Preis von 3,90 angeboten, zuzüglich Pfand. Darin steckt kein Gewinn.

„Gut 3,4 Millionen (ganz Deutschland) Kinder besuchen im aktuellen Schuljahr eine Grund- oder Förderschule.  Jedes Fünfte von ihnen kommt in die Schule, ohne vorher zu frühstücken. Dies kann zeitliche, finanzielle oder soziale Gründe haben! Fakt ist: Gut 685.500 Kinder starten mit leerem Magen in ihren Schultag. Mangelnde Konzentration und nicht zuletzt schlechtere Lernleistungen, verstärkte Aggression und soziale Ausgrenzung sind die traurigen Folgen.“ erklärt die von Uschi Glas mitbegündete Aktion BROTzeit.

Die Kellogs-Studie kommt zu folgendem Ergebnis: „Jedes vierte Kind (26 Prozent) geht hierzulande ohne Frühstück zur Schule. Das ist das alarmierende Ergebnis der repräsentativen “Food Poverty Research”-Befragung, die im Auftrag der Firma Kellogg in sieben europäischen Ländern durchgeführt worden ist – neben Deutschland gehörten dazu auch Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, Belgien und Irland.

Hier bot sich an, mal nachzufragen, wie es denn in den Grundschulen in Biebertal aussieht. Der kommissarische Leiter der Grundschule am Bornberg, Sascha Ried, sagte mir dazu: „Bei unseren Schülerinnen und Schülern haben wir dieses Problem offenbar nicht. Die erste halbstündige Unterrichtspause ist folgendermaßen aufgeteilt: 10 Minuten gemeinsames Frühstück im Klassenraum, anschließend eine Bewegungspause auf dem Schulhof. Beim gemeinsamen Frühstück haben alle Kinder etwas zu essen dabei. Seit es den „Pakt für den Ganztag“ gibt, essen die Kinder auch ihr Mittagessen in der Schule. Es wird von ZAUG geliefert.“

Frau Hufschild arbeitet gerne mit Kindern und hat darin auch langjährige Erfahrung. Außerdem hat sie viele Ideen, wie man ihre Aktion „Wir machen Frühstück“ den Kindern, Erzieher/innen und Lehrkräften näher bringen kann.
Wer an einer solchen Kooperation interessiert ist, kann sich über Email mit ihr in Verbindung setzen:
Khufschild@gmail.com. Am schönsten ist es natürlich persönlich. Kommen Sie einfach mal auf einen Kaffee und ein Stück selbst gebackenen Kuchen im Café am Park, Am Schindwasen in Rodheim vorbei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert